|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zustandsnoten / Notensystem / Bewertung: Sofern nicht anders angegeben, wird hier als Notensystem zur groben Zustandsbeschreibung das eigentlich seit 60 Jahren übliche System mit Noten von 1 bis 6 verwendet, wie es von Schulnoten bestens bekannt ist und daher für jedermann leicht verständlich und nachvollziehbar sein sollte. Dabei bedeuten die Noten grob gesagt ungefähr folgendes: Note 1 = frisch restauriert, ohne jegliche Mängel, zuverlässig fahrbereit Note 2 = restauriert, geringfügige Mängel (optisch), zuverlässig fahrbereit Note 3 = ältere Restauration oder guter Originalzustand, geringe Mängel, fahrbereit Note 4 = unrestauriert, einige kleine bis mittlere Mängel, fahrbereit Note 5 = unrestauriert, größere Mängel, so gerade noch fahrbereit Note 6 = unrestauriert, große Mängel, evt. fehlen wichtige Teile, nicht mehr fahrbereit Der Begriff “fahrbereit” bezieht sich dabei immer auf “aus eigener Motorkraft fahrbereit”, Fahrzeuge die geschoben oder gezogen werden müssen gelten also nicht als fahrbereit. *)1 *)1 = natürlich nur bezogen auf motorisierte Fahrzeuge, gilt nicht für Anhänger u.ä. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gängige Abkürzungen, die in Kleinanzeigen verwendet werden: VB = Preis Verhandlungsbasis FP = Festpreis Bj. = Baujahr EZ = Erstzulassung Mb = Menge begrenzt (zB. bei Einzelteilen / Ersatzteilen) gebr. = gebraucht / Gebrauchtware / Gebrauchtteil def. = defekt Nw oder NW = Neuware Org. = Original / Originalteil (bezogen auf den Hersteller) ETL = Ersatzteilliste (gab es früher zu jedem deutschen Traktortyp) BA = Betriebsanleitung RA = Reparaturanleitung SW = Schätzwert / Gutachterwert |
|||||||||
..
. |
|||||||||
. |
|||||||||