|
|
|
TRAKTOR
- TOPTEN
Traktor - TopTen 2022 / 1. Halbjahr 
Die TopTen gibt
keine Aussage über die Qualität der Traktormarken und
zeigt
auch
keine Statistik über Stück- oder Zulassungszahlen,
sondern
ist
lediglich eine augenblickliche Beliebtheitswertung anhand der
eingegangenen
Abstimmungen.
|

|
A |
V |
Topten 2022 / 1:
Auswertetag / Stand: 17.01.2022 Prozentwerte gerundet |
Tendenz |
in
% |
%V |
01 |
01 |
HANOMAG |
0/+
|
20 |
19 |
02 |
02 |
EICHER |
0/-
|
17 |
18 |
03 |
03 |
DEUTZ |
0/-
|
14 |
15 |
04 |
04 |
GÜLDNER |
0
|
12 |
12 |
05 |
05 |
FAHR |
0/-
|
07 |
08 |
06 |
05 |
HELA
/ LANZ -
AULENDORF |
-
|
07 |
09 |
07 |
07 |
UNIMOG |
0
|
07 |
07 |
08 |
09 |
FENDT |
+
|
04 |
03 |
09 |
08 |
LANZ |
-
|
03 |
04 |
10 |
12 |
MAN |
+
|
02 |
0,5 |
So |
. |
alle
sonst gemeldeten
Marken zusammengefasst |
+
|
06 |
03 |
11 |
10 |
KRAMER Überlauf
der beiden Marken, die am nächsten an der TopTen liegen |
-
|
0,7 |
01 |
12 |
11
|
SCHLÜTER Überlauf
der beiden Marken, die am nächsten an der TopTen liegen |
-
|
0,5 |
0,7
|
Zeichenerklärung: A =
aktuelle Rangfolge, V =
Rangfolge / Platz im Vorquartal, %V =
Prozentzahl
im Vorquartal, alle
Werte des Vorquartals sind zusätzlich in oranger Farbe
dargestellt.
Die
Spalte Tendenz zeigt an, ob im zurückliegenden Jahres - Quartal
im
Vergleich zum vorhergehenden Quartal prozentual mehr oder weniger
Seitenbesucher
für diese Marke gestimmt haben, 0 bedeutet hier keine
Veränderung
/ gleiche Stimmenzahl; befinden sich zwei Zeichen
dort
(zB. -/0 oder +/0), dann bedeutet dies, dass sich zwar die
Prozentzahl
der Abstimmung geändert hat, die Platzierung jedoch gleich
geblieben
ist .
Die
Plätze 11 + 12 werden in der TopTen - Tabelle ebenfalls noch
schwach
dargestellt, um leichter zu erkennen, welche Marken sich im aktuellen Quartal
nahe an die TopTen herangetastet / oder davon entfernt haben.
|
.
Darüber
hinaus wurden in diesem Quartal noch für folgende Marken Stimmen
abgegeben:
Alle
unter 1
% der Nennungen (teils
sogar
nur eine
Einzelnennung)
.
13) MB-Trac |
26) Holder |
39) Lindner |
53) Bührer |
66) Hako |
14) Porsche |
27) Primus /
Titus |
40) Dexheimer |
54) Agria |
67) Landini |
15) John Deere |
28) Röhr |
41) Miag |
55) Martin |
68) Bucher |
16) IHC/McCormick/Farmall |
29) Wesseler |
42) Bischoff |
56) Sulzer |
69) Nordhausen / IFA |
17) Normag
|
30) Wahl |
43) Deuliewag |
57) Bungartz & Peschke |
70) Same |
18) Massey Ferguson |
31) Ritscher |
44) Warchalowski |
58) Gutbrod |
71) Ursus |
19) Bautz |
32) Hürlimann |
45) RMW |
59) Kögel |
72) Latil |
20) Hatz |
33) David-Brown |
46) Stock |
60) Vierzon |
73) Zetor |
21) O
& K |
34) Renault |
47) Nuffield |
61) Vendeuvre |
74) Belarus |
22) Allgaier |
35) Fiat |
48) MULAG / Wössner |
62) Ensinger |
75) Schmotzer |
23) Ford /
Fordson |
36) Kelkel |
50) Stihl |
63) Bukh |
76) Rofan |
24) Steyr |
37) Krieger |
51) Hummel |
64) Someca |
77) Allis-Chalmers |
25) Zettelmeyer | 38) Nordtrak | 52) Volvo / BM | 65) Alpenland | 78) Field-Marshall |
Für
hier
nicht genannte Fabrikate lag im zurückliegenden Monat keine Meldung vor.
Kommentar zu den Auswertungsergebnissen des ersten Halbjahrs 2022: Man kann die Erklärung diesmal eigentlich recht kurz machen, denn die Plätze 1 bis 7 blieben in der Markenbelegungsreihenfolge gleich.
Doch hier etwas genauer: Hanomag blieb mit leichten Zugewinnen
unangefochten auf Platz 1. Für Eicher zeichnen sich leichte
Verluste ab, es bleibt aber noch problemlos beim Platz 2. Ähnlich
sieht es bei Deutz auf Rang 3 aus. Güldner kann den Platz 4 ohne
jede Veränderung beibehalten. Bei Fahr bröckeln die Stimmen
ein wenig, aber es reicht weiterhin problemlos für den Rang 5. Bei
Hela ging die Zahl der Meldungen merklich zurück, fast hätte
der Unimog Hela noch überholt, aber eben nur fast. Was hier, wegen
der gerundeten Werte, nicht sichtbar ist, aber am Ende reichten
0,2 % mehr auf der Helaseite aus, um doch noch den Platz 6 zu behalten.
So bleibt zugleich der Unimog ohne Veränderung auf Platz 7. Fendt
hat leicht zugelegt, was in dem Fall sogar zum Aufstieg auf den Platz 8
ausreicht. Genau umgekehrt sieht es für Lanz aus, leichte Verluste
führen dazu, dass Lanz auf den Rang 9 absinkt. Als Gewinner
dieses Halbjahres muss man eindeutig MAN bezeichnen, denn in einem
Durchgang schafften es die Allrad-Spezialisten vom letzten Randplatz
auf den letzten echten TopTen-Platz 10 anzusteigen und das mit einem
für diesen Platz sehr guten Ergebnis, denn 2 % hätten fast
sogar für den Platz 9 gereicht, aber Lanz stand da doch noch etwas
höher. Im
Randbereich finden wir diesmal nach Verlusten auf Platz 11 Kramer
wieder und Schlüter sinkt leicht auf den letzten Randplatz 12. Im Restfeld gibt es kaum Veränderungen, so dass sich hier gesonderte Bemerkungen erübrigen. |
|
|
Die Abstimmung erfolgt per Email. Geben Sie einfach nur den
Namen Ihrer Lieblings - Schleppermarke in eine Email ein (ohne weitere Angaben) und senden diese an:
ttt@traktorwelt.de
Mehrfache
Nennungen
von der gleichen Email - Adresse werden nicht
gewertet.
|
Die
Zahlenwerte werden halbjährlich aktualisiert. Die Abstimmung besitzt keine streng statistische Wertigkeit.
|
Die
nächste
Ausgabe erscheint voraussichtlich im
Juli 2022.
|
|
|
|